Ausbau der Berufs- und Studieninformation am Geschwister-Scholl-Gymnasium Lebach

Im Rahmen des Seminarfaches der Klassenstufe 12 bietet das Geschwister-Scholl-Gymnasium den angehenden Abiturienten umfassende Informationen für die Zeit nach dem Gynasium an.

Praxisnah sollen die Schüler die verschiedenen Berufs- und Studienmöglichkeiten kennen lernen und erfahren was es heißt, eine Berufs- oder Studienwahl zu treffen, sich zu bewerben, in einem Auswahlverfahren oder Vorstellungsgespräch zu bestehen. Hierzu lädt das GSG Lebach noch bis Jahresende Experten aus der Praxis in die Schule ein, um den Schülerinnen und Schülern ein möglichst breites Informationsspektrum zu bieten.

Zwei Fachmänner ihres jeweiligen Bereiches besuchten vergangenen Freitag das GSG Lebach.

Dr. Björn Diehl, Dozent an der Universität des Saarlandes Saabrücken, stellte in seinem Vortrag zunächst das Fach Biologie im Allgemeinen dar. Es folgte eine ausführliche Beschreibung des Studiengangs Biologie in Saarbrücken, wobei verschiedene Abschlüsse, so zum Beispiel das Lehramt oder Bachelor/ Master, thematisiert wurden. Zulassungsvoraussetzungen, Studienplatzvergabe und Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Fächern wurden ebenso beleuchtet wie spätere Berufs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Michael Krämer folgte der Einladung des Geschwister-Scholl-Gymnasiums nach Lebach, um den Schülerinnen und Schülern anhand des Beispiels seiner eigenen Firma einerseits das enorme Potential und andererseits die damit verbundenen guten Zukunftsaussichten der Branche zu vermitteln.

1992 gegründet, ist Krämer IT heute eines der größten IT-Systemhäuser im Saarland. Wichtig in dieser Branche sind vor allem Fachkompetenz, aber auch die zunehmende Bedeutung von Soft Skills wie Engagement, Teamgeist, Kommunikationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit. Auch das häufig klischeehafte Image vieler IT-Berufsbilder und die sehr niedrige Frauenquote waren wichtiger Bestandteil seiner Ausführungen. In dem packenden Vortrag über (duale) Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, Talentförderung, Anforderungen, Erwartungen und Weiterbildungsmöglichkeiten schaffte Michael Krämer es, diesen Aspekten positiv zu begegnen und betonte abschließend anhand beispielhafter Karrieren aus dem Hause Krämer IT noch einmal Zukunftssicherheit und Potential, das der Branche der Informationstechnologie innewohnt.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner