„Schul-Orga-App“: Programmieren kann doch jedes Kind

Durch die fortschreitende Digitalisierung sind heutzutage vor allem Berufe in der IT-Branche so attraktiv wie nie. Kinder, die in die digitale Welt hineinwachsen, gilt es somit bereits von Beginn an auf die Herausforderungen der Zukunft bestmöglich vorzubereiten und mit dem sicheren Umgang der digitalen Medien vertraut zu machen.

So auch der Plan des Illtal-Gymnasiums Illingen: Als moderne Bildungseinrichtung im Saarland bietet das Gymnasium den Schüler/innen die Möglichkeit, bereits früh Einblicke in Form von Workshops in die IT zu erhalten, um das möglicherweise vorhandene Interesse der Jugend zu wecken und erste Erfahrungen im Hinblick auf die spätere Berufswahl sammeln zu können.

Nadine Kirsch, unsere pädagogische Fachkraft und Programmier-Expertin, ermöglicht den Schüler/innen in Form eines Workshops innerhalb weniger Stunden erste Programmiererfolge mit der Programmiersprache JavaScript.

Ziel des Workshops ist es, spielerisch eine App zu programmieren, welche für die Kids im Alltag sinnvoll ist – eine sogenannte „Schul-Orga-App“.

Als Programmierungstool nutzt die Schule AppLab. Durch die kindgerechte und benutzerfreundliche Oberfläche ist das Tool speziell für Schulen und Lerngruppen geeignet, bei dem sich mit Hilfe eines Lehrerkontos alle Schüler verwalten, Aufgaben verteilten und Rechte zuweisen lassen.

Begleitet werden die Kinder durch ein Tutorial, welches ihnen die Bedienung erklärt und verschiedene Programmierinhalte ausführlich veranschaulicht. So können sie die Oberfläche spielerisch kennenlernen und im eigenen Tempo die Programmiergrundlagen erlernen.

Nach und nach wechseln die Schüler/innen in die freie Programmierumgebung und können nun beginnen, die erlernten Kenntnisse schrittweise durch erteilte Aufgaben in die Praxis umzusetzen. Je nach Interessen und Wissenstand der Schüler/innen können es unterschiedlichste Projekte sein – von einem Quizz über einen Stundenplan bis hin zu einem Minispiel.

Abgeschlossene Projekte und somit die fertigen Apps können am Ende des Workshops über einen QR-Code auf das eigene Smartphone übertragen und nach der Abschlusspräsentation vor der Klasse von den restlichen Teilnehmer/innen verwendet werden.

Hier gibt es weitere Einblicke in den Programmierkurs am Illtal-Gymnasium Illingen:

Wir freuen uns, gemeinsam mit saarländischen Schulen junge Menschen im Bereich der IT zu fördern und pädagogisch wertvolle Einblicke in Programmieroberflächen, sowie in die Programmiersprache JavaScript zu ermöglichen. Gerne unterstützen wir auch weitere Schulen in unserer Nähe.

 

Interessierte Schulen können sich gerne an Jacquelin Saar wenden:

 

Jacquelin Saar

📞  0 68 81 / 9 36 29-22

jacquelin.saar@kraemer-it.de

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner