Die Ausbildung und Förderung von Talenten wird und wurde schon immer bei Krämer IT Solutions sehr groß geschrieben. Daher unterstützen wir selbstverständlich die StudienStifungSaar, dabei junge Studierende vom Wirtschaftsstandort Saar zu begeistern.
„Der Erfolg meines Unternehmens wäre ohne hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht möglich“, so Michael Krämer, Geschäftsführer von Krämer IT. „Deswegen fördere ich junge Talente an den saarländischen Hochschulen. Wenn sie das Unternehmen und ihre Perspektiven im Saarland kennen, entscheiden sie sich viel eher dafür, nach dem Abschluss im Saarland zu bleiben und hier zu arbeiten.“ Die Zahl der saarländischen Unternehmen, die gemeinsam mit der StudienStiftungSaar Studierende fördern, steigt. Neben großen Unternehmen wie Bosch, Villeroy & Boch oder Wagner Tiefkühlprodukte investieren auch immer mehr Mittelständler in die Fach- und Führungskräfte von morgen. „Aus meiner Sicht ist Bildung eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – hier ist auch die Wirtschaft in der Verantwortung!“, erklärt Michael Krämer.
Einer der zwei Stipendiaten, die Michael Krämer derzeit fördert, ist Kevin Roos. Der 22-jährige studiert an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Praktische Informatik. Seinen Bachelor-Abschluss wird er in fünf statt in der Regelstudienzeit von sechs Semestern machen.
Lesen Sie hier den gesamten Beitrag auf der Webseite der StudienStiftungSaar
Um die Studierenden an den Hochschulen im Land zu fördern, hat die saarländische Landesregierung 2009 die privatrechtliche StudienStiftungSaar gegründet. Bislang hat die Stiftung über 800 Studierende gefördert. Ihr Ziel der ist es, die Attraktivität des Saarlandes für Studierende und somit für künftige Fach- und Führungskräfte zu erhöhen. Dabei bieten die Stipendien nicht nur einen finanziellen Anreiz. Sie beinhalten auch ideelle Förderangebote wie Workshops, Seminare, Mentoring, Coaching sowie Kontakte zur Wirtschaft. So entstehen ein Netzwerk und eine Bindung an den Standort.
Die StudienStiftungSaar kooperiert mit Unternehmen aus der saarländischen Wirtschaft, Stiftungen, Institutionen, Initiativen und anderen gesellschaftlichen Akteuren. Diese Partner treten als finanzielle Förderer und ideelle Unterstützer der Stiftung auf und haben damit großen Anteil am bundesweit einzigartigen Modell der Studierendenförderung, die das Saarland etabliert hat.