Die Ausgangslage
Der Zweckverband LIK.Nord – Landschaft der Industriekultur stand vor einem Problem: Der alte Server war in die Jahre gekommen und sollte ersetzt werden. Eine IT-Firma hatte bereits ein Angebot für einen neuen Server erstellt – doch bevor eine Entscheidung fiel, haben wir gemeinsam mit dem Kunden innegehalten und gefragt:
Brauchen wir wirklich einen neuen Server – oder gibt es eine bessere Lösung?
Der Blick hinter die Kulissen
In mehreren Gesprächen haben wir den tatsächlichen Bedarf ermittelt:
Der Server wurde vor allem genutzt, um Dokumente, Bilder und Videos zu speichern und gemeinsam zu bearbeiten. Mehrere Mitarbeitende griffen darauf zu. Die Datensicherung lief bisher manuell über eine externe Festplatte – zeitaufwendig, fehleranfällig und nicht mehr zeitgemäß.
Also stand schnell die zentrale Frage im Raum: Neuer Server oder Cloud?
Die Lösung: Saar Storage – sicher, flexibel, zukunftssicher
Nach einer gründlichen Analyse war klar: Eine moderne Cloudlösung mit Saar Storage deckt alle Anforderungen ab – und bringt sogar entscheidende Vorteile:
- Hosting im regionalen Rechenzentrum – DSGVO-konform und sicher
- Automatische Backups – kein manuelles Sichern mehr nötig
- Hohe Ausfallsicherheit – keine Sorgen mehr bei Hardwaredefekten
- Zugriff von überall – ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs
Zusätzlich bietet die Lösung:
- Eine intuitive Benutzeroberfläche
- Einfaches Teilen von Dateien mit feingranularem Rechtemanagement
- Versionierung: Änderungen lassen sich jederzeit nachvollziehen oder rückgängig machen
- Integration mit Microsoft Office & Co.
- Synchronisierung auf PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
Der Weg in die Cloud
Wir haben den Wechsel eng begleitet:
- Einrichtung der Cloudumgebung
- Anlage der Benutzerkonten mit passenden Zugriffsrechten
- Strukturierung und Migration aller Daten
Ein zusätzlicher Vorteil: Alte Datenbestände konnten dabei direkt gesichtet, sortiert und aufgeräumt werden – ein Schritt, der im Arbeitsalltag oft auf der Strecke bleibt.
Fazit: Gut beraten spart Kosten – und schafft Zukunft
Diese Geschichte zeigt:
Nicht immer ist die teuerste Lösung auch die beste. Wer sich Zeit für eine ehrliche Bedarfsanalyse nimmt, findet oft bessere Wege.
LIK.Nord profitiert jetzt von einer sicheren, flexiblen und zukunftsfähigen Lösung – ganz ohne klobigen Server im Keller, dafür mit deutlich mehr Möglichkeiten im Alltag.





