In den Sommerferien haben wir technikbegeisterten Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren wieder die Möglichkeit gegeben, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen – beim IT-Workshop ganz im Zeichen von Programmieren, Experimentieren und kreativem Denken.
Dieses Mal haben wir nicht nur am Computer programmiert, sondern auch viel mit Hardware und Elektronik gearbeitet. Im Mittelpunkt stand der BBC micro:bit, ein kleiner Minicomputer, der sich ganz einfach über eine Website programmieren lässt – wahlweise mit Blocksprache, JavaScript oder Python.
Nach einem kurzen Einstieg ging es direkt los: Die Jugendlichen entwickelten eigene Projekte – ganz ohne festen Stundenplan, dafür mit umso mehr Neugier und Eigeninitiative.
Was dabei herauskam? Echt beeindruckend!
Zum Beispiel ein Jump-and-Run-Spiel, bei dem der micro:bit als Controller dient – echtes Retro-Gaming-Feeling, selbst programmiert.
Oder ein Add-On des Klassikers Werwolf, bei der der micro:bit per Funk die Spielrollen verteilt – ganz automatisch.
Besonders aufwendig war das automatisierte Gewächshaus: Mehrere micro:bits steuern hier Sensoren, Lüfter, Wasserpumpe und sogar eine bewegliche Dachluke – alles selbst gebaut, teils verlötet, mit viel technischem Know-how.
Dazu kam ein Flaggenquiz in Python und viele kleine Spielideen, Tools und Prototypen. Jeder konnte sich ausprobieren.
Schon jetzt vormerken: IT-Workshop in den Herbstferien!
Du hast den Sommer-Workshop verpasst?
Dann aufgepasst: Auch in den Herbstferien wird es wieder einen IT-Workshop für Jugendliche von 10-14 Jahren geben vom 22. – 24.Oktober! Die Plätze sind begrenzt – also direkt anmelden!











