Sichere Passwörter, die Sie sich merken können – so geht’s!

Fast täglich brauchen wir ein Passwort: fürs E-Mail-Konto, Online-Shopping, Bankzugang, Cloud-Dienste, … und überall sollte es ein anderes sein. Aber wer soll sich das alles merken?

Die gute Nachricht: Sichere Passwörter müssen nicht kompliziert sein. Mit einem einfachen Trick erstellen Sie sich ganz persönliche Passwörter, die leicht zu merken und dennoch schwer zu knacken sind.

Die Methode: Persönlicher Baukasten

  1. Satz merken, Passwort daraus bauen
    Denken Sie sich einen Satz, z. B.: „Mein Sohn Max liebt Pizza seit 2015.“ Daraus wird z. B.: MsMlPz2015“ –  leicht zu merken, aber für Hacker schwer zu erraten.
  2.  Webseiten-Kürzel anhängen
    Verwenden Sie denselben Grundsatz, aber variieren Sie je Dienst:
    Für Amazon: MsMlPz2015!Az
    Für Dropbox: MsMlPz2015!Db
    So bleibt das System gleich, das Passwort aber jedes Mal anders!
  3. Keine echten Namen oder Geburtsdaten verwenden
    Nutzen Sie Fantasienamen, Hobbys oder Lieblingsgerichte statt realer Infos

Noch einfacher mit Passwort-Managern

Wer es ganz bequem mag: Ein Passwort-Manager (z. B. in Kombination mit ESET) merkt sich all Ihre Passwörter – Sie brauchen sich nur ein einziges Master-Passwort zu merken.

Unser Tipp: Wechseln Sie regelmäßig Ihre wichtigsten Passwörter (z. B. E-Mail, Banking). Und nutzen Sie, wo möglich, zusätzlich Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Sie brauchen Hilfe beim Umstieg? Wir unterstützen Sie gerne bei der Einrichtung sicherer Passwörter – einfach und alltagstauglich.
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner