Digitale Zeiten brechen an: Wie die Stadt Friedrichsthal ihre Prozesse digitalisiert

Papierkram? War gestern. In Friedrichsthal weht seit 2021 ein frischer Digitalwind durch den Bauhof. Gemeinsam mit unserem starken Partner CSH-Kommunal aus Völklingen haben wir von Krämer IT die analoge Arbeitszeiterfassung in die wohlverdiente Rente geschickt – und durch eine smarte, digitale Lösung ersetzt.

Der Weg zum digitalen Bauhof – ein Projekt mit Impact

Am Anfang war der Wunsch der Stadt Friedrichsthal, Prozesse zu modernisieren – konkret: die Arbeitszeiterfassung im Bauhof effizienter und transparenter zu gestalten. Klingt erstmal simpel, ist aber in der Praxis eine echte Challenge. Denn auf dem Bauhof laufen viele Arbeitsprozesse parallel – oft an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Anforderungen.

In enger Zusammenarbeit wurde die bestehende Bauhoflösung individuell an die Bedürfnisse der Stadt angepasst. Seit dem 1. Januar 2021 ist das System im Live-Betrieb – gehostet auf einem leistungsstarken Server von Krämer IT.

Zwei Komponenten, ein Ziel: Einfach machen

Die Lösung besteht aus zwei smarten Modulen:

  • Zentralanwendung: Hier läuft alles zusammen. Strukturen werden verwaltet, Daten ausgewertet, Buchungen vorbereitet – alles ready für die Weiterverarbeitung im Lohnprogramm, in der Buchhaltung und in der Kostenrechnung.
  • Mobilanwendung: Die läuft im Browser auf jedem beliebigen Endgerät. Die Mitarbeitenden erfassen hier ihre Arbeitsvorgänge – inklusive eingesetzter Geräte und möglicher Erschwerniszulagen. Und das Beste: Das System erkennt automatisch weitere Zuschläge wie Feiertags-, Nacht- oder Wochenendarbeit. Digitale Magie? Fast. Nur eben ganz real.

Das sagt Bürgermeister Jung, Stadt Friedrichsthal:

„Die Führung und Koordination eines modernen Bauhofs verlangt eine enorme Logistik. … Dieses Bauhofprogramm liefert alle Lösungen für die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter. Auf besondere Herausforderungen geht man umgehend ein und passt das Programm an die Gegebenheiten an. So verbindet sich die Zeiterfassung mit den entsprechenden Kostenstellen, Tätigkeiten und dem Fuhrpark. Zudem erfolgt reibungslos die Übergabe der geforderten Daten an die Lohnbuchhaltung und auch an die Kosten- und Leistungsrechnung.

Allen, die an der Entwicklung beteiligt waren, kann ich eine umfassende Praxisnähe bescheinigen und zugleich allen Interessenten die Anwendung empfehlen.“

Fazit

Das Projekt in Friedrichsthal zeigt eindrucksvoll, wie Digitalisierung in der kommunalen Praxis gelingen kann – wenn Technologie und Anwendungsexpertise Hand in Hand gehen. Die Zusammenarbeit zwischen CSH-Kommunal und Krämer IT hat nicht nur den Bauhof modernisiert, sondern auch ein überzeugendes Beispiel für andere Kommunen geschaffen – effizient und praxisnah. Eine echte Erfolgsgeschichte – made in Friedrichsthal.

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner