Wer kennt es nicht: Man klickt sich minutenlang durch endlose Ordner, nur um ein bestimmtes Dokument zu finden. Das kostet Zeit und Nerven. Dabei geht es viel einfacher! Die Windows-Suche ist ein echtes Power-Tool – wenn man weiß, wie man sie richtig nutzt.
So starten Sie die Suche
- Windows-Taste + S drücken
- oder im Datei-Explorer oben rechts ins Suchfeld klicken
- Mehrere Suchbegriffe kombinieren
Wenn Sie mehrere Stichworte eingeben, grenzt Windows die Ergebnisse automatisch ein.Beispiel: Rechnung Meier
→ zeigt alle Dateien an, die beide Wörter enthalten – egal in welcher Reihenfolge. - Mit Platzhaltern arbeiten
Unsicher beim Dateinamen? Nutzen Sie Platzhalter wie das Sternchen *.Beispiele:
– Projekt*.docx → alle Word-Dateien, die mit „Projekt“ beginnen
– *2024*.pdf → alle PDFs, in deren Namen „2024“ vorkommt
– *angebot*.xlsx → Excel-Dateien mit dem Wort „angebot“ irgendwo im Namen - Auch Dateiinhalte durchsuchen
Die Suche beschränkt sich nicht nur auf Dateinamen. Windows kann auch Inhalte von Dokumenten durchsuchen – z. B. in Word- oder PDF-Dateien.Beispiel: DSGVO
→ findet alle Dateien, in deren Inhalt das Wort „DSGVO“ vorkommt – selbst wenn der Dateiname etwas ganz anderes sagt.
Tipp: Für noch bessere Ergebnisse im Explorer unter Ansicht > Optionen > Suchen die Option „Immer Dateiinhalte durchsuchen“ aktivieren.
Fazit
Die Windows-Suche ist weit mehr als ein simples Suchfeld. Mit ein paar cleveren Kniffen sparen Sie sich langes Ordner-Durchklicken und finden Ihre Dateien blitzschnell. Probieren Sie es aus – Sie werden überrascht sein, wie viel Zeit sich damit sparen lässt!