Am 14. Oktober 2025 wurde der offizielle Support für Windows 10 eingestellt. Ab diesem Zeitpunkt stellt Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates mehr bereit. Für viele Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, den Wechsel auf Windows 11 oder eine alternative Plattform wie Rangee aktiv zu planen.
Neu: Kostenpflichtige Extended Security Updates (ESU)
Microsoft hat angekündigt, dass sogenannte Extended Security Updates (ESU) für Windows 10 angeboten werden. Diese bieten bis Oktober 2028 kritische Sicherheitsupdates – allerdings ohne neue Funktionen oder Bugfixes. Die ESU sollen vor allem Organisationen unterstützen, die den Umstieg nicht rechtzeitig umsetzen können.
Die wichtigsten Infos auf einen Blick:
- Der reguläre Support für Windows 10 ist am 14. Oktober 2025 geendet.
- Das ESU-Programm startet ab diesem Datum und kann jährlich verlängert werden – maximal bis 2028.
- ESU-Lizenzen sind kostenpflichtig und müssen jährlich separat erworben werden.
- Wichtig: Wer erst im zweiten Jahr einsteigt, muss rückwirkend auch für das erste Jahr zahlen.
 
- Die ESU-Lösung ist nur eine Übergangslösung – keine langfristige Strategie.






